Goldener Herbst – Starkes Bier für den Herbst

Herbst Bier mit viel Hopfen

Nun ist das zweite Bier hier im Solling entstanden. In Vorfreude auf den schönen Herbst hier im Weserbergland habe ich mich entschlossen ein etwas stärkeres, kräftiges Bier für die schönste Jahreszeit, den Herbst zu brauen. Das Bier soll den herben Charakter des Herbstes rüberbringen. Als Anlehnung an das schöne Farbenspiel in der herbstlichen Natur, den bunten, rötlichen Blätterfarben, soll natürlich auch mein „Goldener Herbst“ die Farben verkörpern. Hierzu habe ich die Malzgabe entsprechen ausgewählt und angepasst. Der kräftige Charakter des Bieres wird durch den etwas höheren Alkoholgehalt bestimmt. Auch der Hopfen soll in diesem starken Schluck besondere Bedeutung bekommen. Die Kohlensäure lege ich nicht zu kräftig an, ein herbstliches Bier soll nicht die pure Erfrischung darstellen, sondern eher besinnlich Wirken. „Goldener Herbst – Starkes Bier für den Herbst“ weiterlesen

Sommer-Bier Sollinger Gold

Heimbrauen Sollinger Gold

Gestern habe ich endlich Zeit gefunden das erste Bier an meinem neuen Wohnort zu brauen. Das Sommer-Bier Solling Gold ist ein frisches, süffiges Bier benannt nach meiner neue Heimat dem Solling, einer Region im Weserbergland. Das Bier soll ein leckeres Sommer-Bier werden. Nicht so stark vom Alkoholgehalt, mit einer schönen Farbe und einer hopfigen Note. Die Farbe wird durch das Cara-Red Caramelmalz geprägt, während als Hopfen ein moderner Hopfen mit einer frischen Zitrusnote herhalten soll. Das Sollinger Gold soll vom Alkoholgehalt dem normalen Pilsener ähnlich sein. Die Kohlensäure ist erfrischend ohne zu heftig zu sein. So die Ideen zu meinem diesjährigen Sommer-Bier. „Sommer-Bier Sollinger Gold“ weiterlesen

Sommerbier mit Koriander, Flaschenabfüllung

Kronenkorkenverschliesser

Gestern war es endlich soweit: Mein hopfig-firsches Sommerbier mit Koriander hat eine lange Reifezeit hinter sich und konnte nun in die Flaschen zur weiteren Reifung abgefüllt werden. Das ist immer ein spannender Vorgang nach dem eigentlichen Bierbrauvorgang.

Das junge Sommerbier hat jetzt schon einen angenehmen Koriander Geschmack. Ich denke das Sommerbier mit Koriander kann ein tolles, spritziges Sommerbier werden. Der Koriander schmeckt angenehm frisch heraus. Der Hopfencharakter des Jungbieres kann auch schon überzeugen. „Sommerbier mit Koriander, Flaschenabfüllung“ weiterlesen

Hopfig-frisches Sommer-Bier mit Koriander

Koriander-Bier ist im Sommer besonders erfrischend. So ähnlich wie ich dieses Bier heute braue, habe ich es schon einmal beim Bier brauen hergestellt. Das Bier ist obergärig, soll nicht allzuviel Alkoholgehalt haben. Mein Koriander-Sommer-Bier orientiert sich ein wenig an den belgischen Weizenbieren. Diese sind auch gut gewürzt unter anderem mit Koriander. Meine Version des köstlichen Sommerbieres ist da geschmacklich ähnlich. „Hopfig-frisches Sommer-Bier mit Koriander“ weiterlesen

Heimbrauen – einfach und unkompliziert – Teil 5: Würzekochen

Mit dem Vorgang des Abläuterns haben wir unsere Bierwürze gesammelt. Nun folgt das Würzekochen. Das Würzekochen beim Bier brauen dient dazu die Bierwürze zu stabilisieren. Wir kochen Eiweiß aus und wollen mit der Zugabe von Hopfen der Malzsüße einen gewissen bitteren Gegenpol einbringen. Ausserdem dient der Hopfen auch dazu, dass Bier später klar werden zu lassen und biologisch stabiler zu machen. Das Kochen der Bierwürze läßt aber auch Wasser verdampfen. Wir erhöhen damit also den Extrakt Gehalt (die Stammwürze) von unserem Sud. „Heimbrauen – einfach und unkompliziert – Teil 5: Würzekochen“ weiterlesen

Heimbrauen – einfach und unkompliziert – Teil 4: Abläutern

Das Abläutern dient dem Ziel, die festen Bestandteile des Malzes von den flüssigen also der Bierwürze zu trennen. Hierbei macht sich der Bierbrauer zu nutze, dass das Malz Spelzen hat. Diese bilden ja schon einen natürlichen Filter. Bei meiner Methode mit der Stoffwindel kommt das nicht so sehr zu Tragen. Hier verwenden wir ja die Windel als Filter. Bei anderen Heimbrau Methoden aber auch bei großen Brauereien nutzt man diesen Effekt dann stärker. „Heimbrauen – einfach und unkompliziert – Teil 4: Abläutern“ weiterlesen

Bierlexikon: Zwickl oder auch Kellerbier

Zwicklbier, wird auch Zwickl oder Kellerbier genannt. Es ist ein hefetrübes und ungefiltertes Bier es ensteht direkt nach dem Bier brauen, ist also noch ein junges Bier. Ein Bier ganz am Anfang der Reifung, also kurz nach dem Start der Bierherstellung.

Der Name des Bieres leitet sich vom Zwickelhahn ab. Ein Hahn am Gärbehälter aus dem eine Probe des Jungbieres entnommen werden kann. Der Vorgang wird und wurde auch Zwickeln genannt. „Bierlexikon: Zwickl oder auch Kellerbier“ weiterlesen

Zum ersten Mal Heimbrauen – Teil 3: Die Maischarbeit

Zum Einmaischen füllen wir unseren Brautopf mit 12 Liter Wasser. Dieses erhitzen wir auf die Einmaischtemperatur von 48° Celsius. Hierbei kann es von Vorteil sein mal zu testen wie warm unser Warmwasser aus der Leitung ist. Teilweise hat es schon eine brauchbare Temperatur. Ansonsten heizen wir mit unseren Einkochtopf auf die erforderliche Temperatur.

Einmaischen wollen wir bei 45° Celsius. Das ist besonders wichtig beim Bier brauen mit Weizenmalz. Wir heizen aber auf 48° auf, weil das kalte geschrotete Malz die Gesamttemperatur etwas senkt. Haben wir die korrekte Temperatur erreicht, schütten wir unser geschrotetes Malz langsam hinzu. Achtung, das Ganze staubt ziemlich. Haben wir alles Malz in unserem Brautopf, stellen wir unseren Timer auf 5 Minuten. Solange wollen wir bei der Temepratur rasten. Wobei wir mit dem langen Löffel öfter mal die Maische umrühren. Nicht zu hektisch, um nicht unnötig Sauerstoff einzubringen, aber doch so das alle gut vermengt ist. Nun haben wir das Bier brauen gestartet. „Zum ersten Mal Heimbrauen – Teil 3: Die Maischarbeit“ weiterlesen

Zum ersten Mal Heimbrauen – Teil 2: Los gehts!

Nun wollen wir das Bier brauen endlich mit den ersten Schritten anfangen. Wir haben jetzt hoffentlich alle notwendigen Dinge eingekauft oder griffbereit. Bei diesem ersten Brauversuch gehe ich davon aus, dass wir etwa 15 Liter Bier als Endprodukt erreichen wollen. Ich möchte hier nochmal alle Dinge auflisten die wir für das Bier brauen brauchen. „Zum ersten Mal Heimbrauen – Teil 2: Los gehts!“ weiterlesen

Bierlexikon: Gose, ein uriges Bier aus Goslar

Es gibt immer wieder Besonderheiten beim Bier brauen und in der Geschichte der Bierherstellung. So verhält es sich auch mit der Gose die einen sehr alten und eigenständigen Biertyp darstellt. Die Gose ist ein Bier was heutzutage mit obergäriger Hefe vergoren wird. Früher enstand die Gose durch spontane Vergärung, weil man ja noch keine Hefereinzucht kannte. Als Besonderheit hat es, ähnlich wie die Berliner Weiße oder das belgische Geuze, ein saueren Geschmack. Dieser stammt daher, dass beim Bier brauen auch Milchsäure-Bakterien zugefügt werden. Zusätzlich werden bei der Herstellung der Gose auch Koriander und Salz hinzugefügt. Beim Brauen werden Weizenmalz, Gerstenmalz und Hopfen verwendet. So entspricht die Gose von der Art der Bierherstellung nicht dem deutschen Reinheitsgebot von 1516. Die Gose ist unfiltriert und wird daher naturtrüb ausgeschenkt. „Bierlexikon: Gose, ein uriges Bier aus Goslar“ weiterlesen