Leichtbier – Ein Bier mit weniger Kalorien und Alkohol

Leichtbiere spielen bei der Bierherstellung in Deutschland eine eher untergeordnete Rolle, sie haben einfach nicht Marktakzeptanz wie normale Biere. Auch liegen sie in der Bekanntheit hinter den alkoholfreien Bieren weit zurück. Leichtbiere sind dennoch eine gute Alternative für den gesundheitsbewußten Verbraucher. Leichtbiere enthalten weniger Kalorien und Alkohol. Die Blutalkoholwerte sind bei normalen Genuß deutlich geringer als es der Alkoholgehalt erwarten läßt. Das rührt daher, das der Alkoholgehalt mit einer größeren Wasser- und Nährstoffmenge verbunden ist. „Leichtbier – Ein Bier mit weniger Kalorien und Alkohol“ weiterlesen

Bierlexikon Stammwürze bei der Bierherstellung

Die Stammwürze oder der Stammwürzgehalt des Bieres ist eine wichtige Angabe bei der Bierherstellung. Sie gibt an wieviel feste Bestandteile aus Malz und Hopfen in die Würze übergegangen sind. Gemessen wird die Stammwürze direkt nach dem Würzekochen, also bevor das Bier mit der Hefe angestellt wurde. Gelöste Bestandteile sind vor allem Malzzucker, Eiweiß und Aromastoffe. Aber auch Vitamine. Die Würze ist vergleichbar mit dem Most bei der Weinherstellung. Anders ausgedrückt wird die Würze zum fertigen Bier während bei der Weinherstellung aus dem Most Wein wird. In den kommerziellen Brauerereien wird nach dem Stammwürze Gehalt die Biersteuer berechnet und das Bier in verschiedene Klassen eingestuft. So hat zum Beispiel ein Bockbier mindestens 16% Stammwürze, ein Doppelbock Bier mindestens 18% Stammwürze. Die Stammwürze beeinflusst hauptsächlich den späteren Alkoholgehalt nach der Gärung. Die Stammwürze wird bei der Bierherstellung durch die Hefe etwa zu einem Drittel Alkohol vergoren. Das zweite Drittel wird zu Kohlensäure und das restliche Drittel ist der unvergäbare Restextrakt der den Bier seinen Charakter und Geschmack gibt. „Bierlexikon Stammwürze bei der Bierherstellung“ weiterlesen

Zum ersten Mal Heimbrauen – Teil 1: Vorbereitung

Es gibt mittlerweile viele Heimbrau Anleitungen im Netz oder auch in der klassischen Literatur. Das Thema Bier brauen wurde in letzter Zeit zunehmend beliebter. Hier versuche ich mal eine Anleitung zu schreiben die den Vorgang so unkompliziert wie möglich darstellen möchte. Das Heimbrauen bietet einem die Möglichkeit des Bier brauens  unter Verwendung eigener Bier Rezepte. Es gibt ja verschiedene Ansätze und Möglichkeiten des Bier brauens des eigenen Heimbrau-Bieres. Hier möchte ich, die für mich einfachste Art darstellen. Es gibt zwar auch Bierrbrausets die einem helfen beim Bier selber brauen, ich möchte das Bier brauen anhand des Voll-Maische-Verfahrens darstellen. Das heißt man stellt wirklich alles selber her. Wer ganz schnell ein eingenes Bier brauen möchte, kann dieses auch mit einem Bierkit tun. Das ist allerdings in etwa so wie einen Kuchen mit einer Fertig-Backmischung zu backen. Man hat dann zwar etwas selbst gemacht, aber viele wihtige Schritte beim Bier brauen überspingt man. Ich finde, dass dadurch aber auch der Spass am ganzen verringert wird. Bier selber brauen mit einem Bierbrauset ist nur der halbe Spass. „Zum ersten Mal Heimbrauen – Teil 1: Vorbereitung“ weiterlesen

Malzbier

Malzbier oder Malztrunk wie es heißt ist ein fast alkoholfreies, dunkles Bier. Vor einigen Jahren war es noch ein recht populäres Getränk. Im Laufe der Zeit hat es aber immer mehr an Bedeutung verloren. Heutzutage ist ein kaum noch ein Thema bei der Bierherstellung.

Malzbier bringt Energie

Malzbier hat etwas mehr Kalorien als ein Pilsener. Malzbier ist ein idealer Energiespender vor allem für Sportler und Kinder. Wobei man bedenken sollte das Malzbier auch bis zu 0,5 vol % Alkohol enthält. Es enthält aber bekömmliche Kohlenhydrate, Vitamine und Eiweiß. „Malzbier“ weiterlesen

Diätbier oft auch Diät-Pils genannt

Diätbier ist eher ein Nischenprodukt in der Bierherstellung der Brauindustrie. Es wird hauptsächlich für Diabetiker hergestellt. Eingeführt wurde diese Biersorte in Deutschland erst gegen 1970. Seitdem wurde es immer weiter geschmacklich verbessert. Heutzutage kommt es geschmacklich schon an ein Pilsener heran. Möglich ist dies durch die Neuerungen der Malztechnik und der Brauerein. Der Gesamtausstoß der Diätbierherstellung lag 1994 bei etwa 1 Mio. hl, das heißt gut unter 1%  des gesamten Bierausstoßes. Diätbiere sind meistens stark gehopfte Biere und werden untergärig vergoren. Ihre Stammwürze ist ähnlich dem Pilsener Bier mit gut 12% Stammwürze.

„Diätbier oft auch Diät-Pils genannt“ weiterlesen

Weizenmalz – nicht nur gut im Weizenbier

In vielen meiner Sude verwende ich gerne Weizenmalz. Nicht nur um Weizenbier brauen zu wollen. Weizenmalz hat bei der Bierherstellung viele Vorteile, aber auch einige Nachteile.

 

Die Brauindustrie braut nur Weizenbier und Kölsch

Bei der Bierherstellung in der Brauindustrie wird Weizenmalz hauptsächlich für Weizenbier und Kölsch, teilweise auch in Alt-Bieren, verwendet. Also nur in obergärigen Biertypen was laut dem Deutschen Reinheitsgebot von 1516 festgelegt ist. Zumindestens gilt dieses für Deutschland.

„Weizenmalz – nicht nur gut im Weizenbier“ weiterlesen

Die Bierherstellung – Worum geht es beim Bier brauen

Für uns Brauer wurde der erste Schritt der Bierherstellung vom Mälzer schon erledigt. Der Mälzer stellt aus dem Getreide, also Gerste oder Weizen, das Malz her. Das gilt für den professionellen Brauer genauso wie für den Hobbybrauer. Der Mälzer leistet die Vorarbeit um mit dem Getreide überhaupt erst brauen zu können. Das ist die Grundlage des Bierbrauens und der Bierherstellung. „Die Bierherstellung – Worum geht es beim Bier brauen“ weiterlesen

Sommerbock Rezept und Brauvorgang

Wie der Name schon andeutet soll es diesmal ein kräftiges Bockbier werden. Ich denke an einen edlen Tropfen im Spätsommer, wenn der Grill zum wärmen schon etwas näher gerückt werden muss. In meiner Sammlung der Bierrezepte ist dieses ein edler Tropfen. Verglichen mit der Bierherstellung in der Brauindustrie braue ich das Bockbier nicht korrekt, weil ich mit obergäriger Hefe Fermentis Safale S-04 vergäre. Bockbier ist aber laut dem deutschen Biergesetz ein untergäriges Bier. Die obergärige Hefe ist aber vom Handling her einfacher. Sie benötigt nicht so viel Kühlungsaufwand. Zum anderen finde ich aber auch obergärige Hefe vom Geschmack her spannender.

Von der verwendeten Malzmischung her möchte ein etwas dunkleres Bier herstellen. Es kommt dazu Münchner Malz und Weyermann Carared zum Einsatz. Für den schönen Schaum verwende ich auch etwas Weizenmalz hell. Die Maischearbeit im Läuterbottich ist auf gute Verzuckerung ausgelegt. Als Hopfen kommt Magnum zum Einsatz und nur in einer Gabe. Mir geht es hier mehr um die Bitterkeit als Ausgleich zur Süße, als um ein spezielles Hopfenarome. Hier die Zutaten „Sommerbock Rezept und Brauvorgang“ weiterlesen

Was ist Malz und was gibt es für verschiedene Malzsorten

Was ist Malz?Was ist Malz?

Bei der Bierherstellung ist das Malz neben dem Wasser die Hauptzutat im Bier. Da stellt sich die Frage: Was ist Malz? Malz ist eigentlich weiter verarbeites Getreide. So ist Gerstenmalz, das bei allen Biersorten verwendet wird, zum Keimen gebrachte Gerste. Beim Weizenmalz, Hauptzutat beim Weizenbier, ist es Weizen. Der Keimvorgang wird durch das Darren, das heißt durch Zufuhr von heisser Luft abgebrochen. Während der Phase des Keimes, finden im Malz verschiendene Umwandlungsprozesse statt. Es bilden sich Enzyme die beim Brauvorgang, durch des Brauers Hilfe, Stärke in vergärbare Zucker umwandeln. Das Korn wird also vereinfacht ausgedrückt auf das Brauen vorbreitet. „Was ist Malz und was gibt es für verschiedene Malzsorten“ weiterlesen

Granatapfel Bier Brautag und Rezept

Und noch ein Bier für den Sommer. Auf meiner Seite üner das Bier selber brauen möchte ich ja auch immer leicht exotische Biere und Bierrezepte vorstellen. Diesmal soll es ein helles, obergäriges Bier werden mit zugesetztem Granatapfelsaft. Ich weiß, ich weiß, das entspricht nicht dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 und wäre bei der industriellen Bierherstellung undenkbar. Aber als Hobbybrauer kann ich es ja trotzdem brauen. Und Chemiebier ist es ja deswegen noch lange nicht. Ich wervende ja auch extra einen Bio Muttersaft. Die Malzschüttung besteht aus 2 kg Pilsener Malz und 1 kg hellem Weizenmalz. Das Weizenmalz dient wieder mal dazu den Schaum zu verbessern, was bei diesem Bier mit Fruchtsaft hoffentlich etwas hilft. Zum anderen gibt Weizen so einem Bier immer eine interessante Note. Wie ja auch beim bayerischen Weizenbier, dessen Geschmack allerdings auch sehr durch die verwendete Hefe bestimmt wird. Dazu gibt es „Granatapfel Bier Brautag und Rezept“ weiterlesen